Erich Dückert
Der Sportfunktionär Erich Dückert (13. Januar 1908 - 28. November 1986) lebte in der Lindenallee in Rangsdorf.
Als Mitarbeiter der Bücker-Flugzeugbau GmbH war er begeisterter Fußballspieler in der Werksmannschaft und engagierte sich dort auch als Wettkampfwart.
Nach 1945 wechselte er vom Fußball zum Handballsport. Zunächst war er als Platzwart tätig, später wurde er stellvertretender Vorsitzender der 1953 gegründeten BSG Lokomotive Rangsdorf. Er setzte sich unermüdlich für den Handballsport ein und trug maßgeblich zum Erfolg des Vereins bei, der in den 1960er Jahren große Erfolge in der Frauen- und Männer-Oberliga feierte, darunter die DDR-Meisterschaften der Frauen in den Jahren 1956 und 1961. Darüber hinaus engagierte er sich leidenschaftlich für das Internationale Rangsdorfer Frauen-Handballturnier.
Zusätzlich stellte er seine Zeit dem Kreisverband des Deutschen Turn- und Sportbundes (DTSB) als stellvertretender Vorsitzender zur Verfügung. Bis heute spielt der Handballsport eine wichtige Rolle in Rangsdorf.
Ab 1957 war Dückert entscheidend am Bau und Ausbau des Sportforums beteiligt. Das Sportforum des SV Lokomotive Rangsdorf e.V., das in der Lindenallee liegt, trägt heute stolz seinen Namen.
Stefan Rothen