Ev. Waldfriedhof Rangsdorf

Ein Friedhof ist nicht nur ein Ort der Trauer, der Besinnung und der Stille,

 

sondern auch ein Ort der Begegnung mit alten Bekannten und Nachbarn, der Begegnung mit Traditionen, der Begegnung mit der Geschichte, des Gesprächs, der Natur, des Friedens, der Kultur und für diesen oder jenen Menschen der Begegnung mit Gott.

 

Rundgang

 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Friedhofskapelle

Friedhofskapelle in Rangsdorf

 

Die Friedhofskapelle ist ein Rangsdorfer Baudenkmal.

 

Der Evangelische Waldfriedhof wurde im Jahre 1909 eingeweiht. Aber jahrzehntelang fehlten die Mittel zum Bau einer Friedhofskapelle, die doch so dringend benötigt wurde. 

 

Erst im Oktober 1935 konnte der Grundstein zu einer Kapelle gelegt werden. Sie entstand nach den Plänen des Rangsdorfer Architekten Ernst Rang. Er selbst übernahm die Baubetreuung. In wenigen Monaten konnte der Bau errichtet werden. Am 28. Juni 1936 wurde die Friedhofskapelle feierlich eingeweiht. 

 

Lange wurde um die Finanzierung der Kapelle gerungen. Ab 1929 legte Ernst Rang eine Reihe unterschiedlichster  Entwürfe vor, die alle noch vollständig erhalten sind. Diese spiegeln die Kreativität des Architekten und den damaligen engen finanziellen Spielraum der Kirchengemeinde wider. Erst der sechste Entwurf wurde vom Konsistorium genehmigt. Es konnte ein schlichter runder, würdiger Bau ermöglicht werden, der neben dem Andachtstraum im Erdgeschoss auch eine Leichenhalle im Keller erhielt.

 

Dieser Kapellenbau ist heute noch im Original erhalten. Anhand alter Bauzeichnungen, die auf dem Dachboden des alten Pfarrhauses gefunden wurden, konnte sie aufwendig originalgetreu restauriert werden. Seitdem stehen ein Abschiedsraum, Umkleide- und Aufenthaltsräume, eine Werkstatt und Abstellräume zur Verfügung, nebst Dusche und Toilette. Das Ende der Restaurierungsarbeiten wurde am 03. April 2005 mit einer Weihefeier würdig begangen.

 

Heute wird diese schlichte Rotunde auch zum Rangsdorfer Kulturort. Seit 2012 lädt die Evangelische Versöhnungsgemeinde in den Sommermonaten zu Kapellenabenden ein. Es finden regelmäßig Konzerte, Lesungen und Gesprächsabende in diesem schlichten, lichtdurchfluteten Raum mit seiner guten Akustik statt.